Wie Speedy von End-of-Life-Systemen zu modernster Orchestrierung überging

Teilen auf

Speedy arbeitete mit einem älteren System, dessen Lebensende sich näherte. Um sein Kundenversprechen weiterhin zu erfüllen und zu verbessern sowie seine Wachstumsziele zu erreichen, benötigte es ein modernes System. Es wünschte sich eine bessere Übersicht über seine Mietflotte, um die Einsatzzeit der Anlagen zu maximieren und somit die Mieteinnahmen zu steigern. Um dies zu erreichen, plante Speedy umfassend in Zusammenarbeit mit Microsoft und Annata und verfolgte einen ungewöhnlichen Ansatz: Anstatt Prozesse im Rahmen der Migration neu zu gestalten, beschränkte man Änderungen, um die Auswirkungen auf die Benutzer und letztendlich auf das Geschäft zu minimieren.